Aussehen

Aussehen

* * *

aus|se|hen ['au̮sze:ən], sieht aus, sah aus, ausgesehen <itr.; hat:
a) ein bestimmtes Aussehen haben, einen bestimmten Eindruck machen:
er sieht sehr sportlich aus; sie sieht aus wie ein Filmstar; in der Küche sieht es schlimm aus; das Kleid sieht nach nichts aus! (ugs.; sieht langweilig aus, macht keinen Eindruck); es sieht nach Regen aus (es scheint Regen zu geben).
Syn.: ähneln, anzusehen sein, sich ausnehmen, den Anschein haben, den/einen Anschein erwecken, den/einen Eindruck erwecken, einen Anblick bieten, einen Anschein erwecken, einen Eindruck machen, wirken.
b) (in bestimmter Weise) beschaffen sein:
wie die Zukunft aussehen wird, weiß niemand; die Reformen könnten auch ganz anders aussehen.
Syn.: sich gestalten, werden.
c) <unpers.> (in bestimmter Weise) um jmdn., etwas bestellt sein:
mit den Vorräten sieht es schlecht aus; mit ihm sieht es schlimm aus.
Syn.: stehen um.

* * *

aus||seh|en 〈V. intr. 235; hateinen Anblick bieten ● bei mir sieht es aus ...! 〈umg.〉 bei mir ist es sehr unordentlichgut, schlecht, schön, hässlich, hübsch, vergnügt \aussehen; die Sache sieht nicht gut aus scheint bedenklich, gefährlich; er sieht jünger (älter) aus (als er ist) ● er sieht aus, als sei er krank; er sah sich die Augen nach ihr aus schaute lange vergeblich nach ihr aus; das soll nach etwas \aussehen! 〈umg.; abwertenddas soll mehr od. besser scheinen, als es ist; das sieht nach nichts aus nicht besonders gut od. ansprechend, das ist unansehnlich; es sieht danach aus, als ob ... es scheint, als ob ...; es sieht nach Regen, Schnee aus als ob es regnen, schneien wollte; so, 〈od.〉 danach sieht er gar nicht aus das sieht man ihm gar nicht an, so wirkt er nicht; so siehst du (gerade) aus! 〈umg.〉 das könnte dir so passen!, das hast du dir gedacht!, da hast du dich (aber) geirrt!; wie siehst du denn aus?; wie sieht es geschäftlich aus? wie stehen die Geschäfte?, wie geht es geschäftlich?; wie etwas od. jmd. \aussehen den Eindruck machen, ähnlich sein; das sieht wie Gold aus; er sieht nicht aus wie 70 Jahre (alt) er erscheint jünger; er sieht (genau) aus wie sein Vater; er ist nicht so jung, wie er aussieht; der rote Pullover sieht zu dem grauen Rock sehr gut aus 〈umg.〉 passt gut dazu

* * *

aus|se|hen <st. V.; hat:
1.
a) einen bestimmten Anblick bieten; einen bestimmten Eindruck machen; wirken:
hübsch, gut, krank, bleich, wie das blühende Leben a.;
sie sah traurig, schuldbewusst aus;
er sieht aus, als ob er krank wäre;
wie siehst du denn aus? (Ausruf des Erstaunens über auffallendes od. unordentliches u. schmutziges Aussehen meist bei Kindern);
der Fremde sah zum Fürchten aus;
die Verletzung sieht gefährlich aus;
im Zimmer sah es wüst aus;
das Kleid sieht nach nichts aus (ugs.; ist allzu schlicht);
Ü das sieht wie Verrat, nach Verrat aus (scheint Verrat zu sein);
gegen jmdn. gut, schlecht a. (Sport; ein gutes, schlechtes Spiel gegen jmdn. liefern);
<auch unpers.:> es sieht nach Gewitter aus (es scheint ein Gewitter zu geben);
R so siehst du aus! (ugs.; das stellst du dir so vor!; da irrst du dich aber!);
sehe ich so/danach aus? (ugs.; kann man das von mir glauben?);
b) <unpers.> in einer bestimmten Weise um jmdn., um etw. bestellt sein:
es sieht mit unseren Vorräten noch ganz gut aus;
wie sieht es mit der Terminplanung aus?
2. (selten) ausschauen, Ausschau halten:
sie sah nach den Gästen aus.

* * *

Aus|se|hen, das; -s: äußere Erscheinung, Beschaffenheit; Erscheinungsbild, Gesicht[sausdruck]: ein gesundes, blühendes, kränkliches, vertrauenswürdiges A.; einer Sache ein harmloses A. geben; ein Hund von drolligem A.; es hat das A. (veraltend; es hat den Anschein), wie wenn/als ob sie sich bei uns nicht wohl fühlte; *dem A. nach (veraltend; dem Anschein nach).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • … aussehen — … aussehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Aussehen — Aussehen, verb. irreg. (S. Sehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1) Bis zu Ende einer Sache sehen, im gemeinen Leben, und zwar so wohl dem Orte, als der Zeit nach. Eine Allee, die nicht auszusehen ist. Lange, nicht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aussehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • aussehen Bsp.: • Er sah sehr mager aus. • Amy ist stolz auf ihr gutes Aussehen. • Gutes Aussehen ist nicht alles. • Er sieht nicht nett aus …   Deutsch Wörterbuch

  • aussehen — aussehen, Aussehen ↑ sehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aussehen — aussehen, Aussehen ↑ sehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • aussehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Aussehen • wirken • (er)scheinen • schauen Bsp.: • Er sah sehr mager aus. • Er sieht nicht nett aus …   Deutsch Wörterbuch

  • Aussehen — ↑Air, ↑Appeal, ↑Eidos, ↑Habitus, ↑Morphe …   Das große Fremdwörterbuch

  • aussehen — V. (Grundstufe) (bei Personen und Sachen) einen bestimmten Eindruck machen Beispiele: Sie sieht schön aus. Wie sieht eine Kuh aus? …   Extremes Deutsch

  • aussehen — aussehen, sieht aus, sah aus, hat ausgesehen 1. Sie sehen wieder besser aus. Sind Sie wieder gesund? 2. Es sieht so aus, als ob es bald regnet …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aussehen — Das Aussehen bezeichnet das Erscheinungsbild eines Gegenstands oder einer Person. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung 1.1 Erscheinungsbild (Beispiele) 2 Schönheitsideale …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”